Impressum


Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite ist

Rebecca Reinhard
Kontakt

Rechtliches

Urheberrecht

Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die Inhalte dieser Webseite einer Creative Commons Lizenz, und zwar folgender: „Creative Commons – Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0 DE)“. Abweichende Lizenzvermerke finden Sie direkt im jeweiligen Inhalt (Text, Bild, etc.). Soweit nicht anders angegeben, stammen die Bilder auf dieser Webseite von Fotografen, die diese lizenzfrei bereitgestellt haben. Ich nutze Webseiten wie https://pixabay.com und andere.

Haftung für Verlinkungen

Diese Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz

Verantwortlich für den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite ist

Rebecca Reinhard
Kontakt

Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (welche Sie hier finden: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE), nachfolgend EU-DSGVO abgekürzt, stehen Ihnen folgende Rechte zu: Sie können unter der oben genannten Adresse jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 EU-DSGVO). Darüber hinaus können Sie die Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 EU-DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten (Art. 20 EU-DSGVO) geltend machen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für mich zuständige Behörde ist die bzw. der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Bonn:

Bundesbeauftragte:r für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30, 53117 Bonn
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die auf https://rebecca-reinhard.de elektronisch übermittelt werden, z.B. Namen, Postanschrift, E-Mail oder andere persönliche Angaben, die Sie mir per Kommentar oder Nachricht mitteilen, werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten, die ich über einen Kommentar auf dieser Website erhalte, werden für die Dauer der öffentlichen Anzeige des Kommentars gespeichert. Personenbezogene Daten, die ich über das Kontaktformular erhalte, werden gemäß §25 Abs. (1) Bundesdatenschutzgesetz (dessen Text Sie hier finden: http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018), nachfolgend BDSG abgekürzt, zum Zwecke der Beantwortung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn dies ist für die Beantwortung Ihrer Frage(n) notwendig (§13 Abs. (1) 1. BDSG). Sollte Ihre Nachricht besondere Kategorien personenbezogener Daten enthalten (vgl. Art. 9 EU-DSGVO), werde ich Ihre Daten nur dann weitergeben, wenn Sie vorab in die Weitergabe einwilligen. In diesem Fall werde ich Sie erneut kontaktieren. Grundsätzlich lösche ich spezifische Nachrichtenanfragen sofort nach der Beantwortung. Sollte Ihre Nachricht jedoch ein allgemeines Themenfeld berühren oder anderweitig für meine Arbeit relevant sein, speichere ich Ihre Nachricht nach Beantwortung für eine Maximaldauer von bis zu sechs Monaten. Davon abweichende Regeln werden jeweils bei der Datenerhebung mitgeteilt. Es werden nur Informationen zugeschickt, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet haben.

Verwendung von Cookies

Es gibt eine Technik, genannt „Cookies“, mit deren Hilfe Informationen aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website deinem Browser schicken kann, um es dort auf deinem System zu speichern. Gelegentlich nutzt auch diese Seite temporäre Cookies, damit Sie effektiver surfen können, wenn Sie auf diese Website zurückkommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie einen Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren oder nicht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch https://rebecca-reinhard.de in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Bei allen IP-Adressen wird das letzte Tupel entfernt. Dadurch ist nur noch ersichtlich, aus welchem Netz Ihre Anfrage kam, nicht jedoch von welchem Rechner. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 der EU-DSGVO.

Nutzungsdaten

Die Website https://rebecca-reinhard.de nutzt die Webanalysedienste Matomo (https://matomo.org) und Jetpack https://de.jetpack.com. Beide Dienste verwenden sogenannte „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) bleiben dabei unter der Datenhoheit von https://rebecca-reinhard.de. Ich benutze diese Informationen, um die Nutzung von https://rebecca-reinhard.de zu werten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Ich werde diese Informationen nicht an Dritte übertragen.

Verwendung von Social Media und Plugins

Es kann vorkommen, dass die Webseite https://rebecca-reinhard.de sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter und Instagram nutzt. Speziell das Facebook-Plugin ist entsprechend mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz “Teilen” gekennzeichnet. Wenn Sie dieses Plugin durch Anklicken des “Teilen”-Buttons aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche meiner Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Beim Anklicken des „Teilen“-Buttons werden diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von https://facebook.com/policy.php. Die Webseite https://rebecca-reinhard.de bindet YouTube-Videos ein. Die eingebundenen Clips legen bei dem Aufrufen der Seite Cookies auf den Computern der User ab. Möchten Sie dies verhindern, sollten Sie das im Browser blockieren.

Es kann vorkommen, dass die Webseite https://rebecca-reinhard.de Google Maps API verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://google.com/privacypolicy.html. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf der von Google betriebenen Seite https://dataliberation.org.